Was ist ein CMS?

In der heutigen Welt ist eine Website ein Muss für fast jedes Unternehmen. Wenn Sie die Entscheidung treffen, eine solche zu erstellen, wird eine der ersten Fragen lauten, ob Sie ein Content Management System von der Stange verwenden oder eine Website von Grund auf neu erstellen sollen. Während letzteres klar ist, kann es Schwierigkeiten mit dem Verständnis des ersten Begriffs geben. Was ist eigentlich ein Content Management System? CMS ist eine Abkürzung für „Content Management System“ – eine Softwareanwendung oder eine Reihe verwandter Programme, die das Bearbeiten, Ändern, Veröffentlichen und Pflegen von Inhalten über eine zentrale, benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglichen.

Es gibt verschiedene Arten von CMS, die für unterschiedliche Arten von Inhalten entwickelt wurden, z. B. Web-Content-Management-Systeme, Medien- oder Digital-Asset-Management-Systeme, mobile CMS und so weiter. In diesem Artikel werden wir hauptsächlich über Web-CMS sprechen.

Die Funktionen variieren je nach gewähltem CMS, aber die Kernfunktionen sind dieselben. Im Wesentlichen besteht ein CMS aus zwei Teilen:

  • der Content-Management-Anwendung (CMA) – ermöglicht es nicht-technischen Personen, die Erstellung und Bearbeitung der Inhalte ohne die Hilfe des Entwicklers zu verwalten. Der Inhalt wird in der Regel mit einem WYSIWYG-Texteditor (What You See is What You Get) verwaltet, der es den Benutzern ermöglicht, den Code der Webseite zu bearbeiten, ohne HTML-Kenntnisse zu haben
  • Die Content Delivery Application (CDA) stellt die Back-End-Dienste bereit, die die Verwaltung und Bereitstellung der Inhalte unterstützen, sobald diese im CMA erstellt wurden

Insgesamt scheint CMS eine wirklich gute Lösung zu sein, wenn man sich darüber informieren möchte. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf einige Vor- und Nachteile seiner Verwendung werfen und versuchen, einige Punkte zu klären, die für Ihre geschäftlichen Anforderungen besser geeignet sein könnten.

CMS vs. Handcodierung

Es gibt viele Faktoren, die sich auf Ihre Wahl auswirken können, denn alle Vorteile haben entsprechende Nachteile, und nur Sie können entscheiden, welche davon akzeptabel oder unbedeutend sind. Wenn Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine informierte Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel gehen wir auf die allgemeinsten und am häufigsten diskutierten Punkte ein, die dazu beitragen sollen, einen Hintergrund zu schaffen und einige mögliche Probleme aufzuzeigen, mit denen man konfrontiert werden kann.

Einer der am häufigsten genannten Vorteile von CMS (und für viele auch sehr verlockend) ist wahrscheinlich, dass die Benutzer keine technischen Vorkenntnisse haben müssen, um eine neue Webseite zu erstellen oder Inhalte hochzuladen und zu ändern. Im Allgemeinen ist dies eine richtige Aussage. Dennoch sollten Sie sich fragen, wie oft Sie tatsächlich neue Inhalte hinzufügen müssen? Die meisten Unternehmen brauchen nur eine einfache Website und generieren nicht viele Inhalte. In diesem Fall sollten Sie sich einfach fragen, ob sich ein CMS lohnt, vor allem, wenn Sie sich für ein kostenpflichtiges CMS entscheiden?

Und noch einmal, was das Hinzufügen von Inhalten angeht. Sie können es selbst tun, und es klingt einfach und attraktiv (vor allem, wenn Sie ein kleines Unternehmen haben), aber wie immer verstecken sich die Probleme hinter den Details. Am besten wäre es, wenn Sie viele Dinge im Auge behalten, die unbedeutend erscheinen, aber einen schlechten Eindruck von Ihrer Website und damit von Ihrem Unternehmen hinterlassen können. Formatierungsfehler, fehlende Bildkomprimierung, falsche Größenanpassung, Ablehnung des „Stils“ Ihrer Website (wenn Seiten unterschiedlich aussehen) – all das kann sich auf die Erfahrung der Benutzer auswirken. Einige dieser Probleme können vermieden werden, wenn Sie über ein Qualitätssicherungs-Team verfügen, aber in der Regel denken die Leute einfach nicht daran. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob Sie es selbst schaffen können, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie sich für ein CMS ohne ein professionelles Team entscheiden.

Sie müssen sich nicht auf das Webteam verlassen, um Ihre Website zu aktualisieren. Das ist ein Plus und ein Minus zugleich. Der Vorteil besteht darin, dass Sie die Aktualisierung jederzeit selbst vornehmen können, wenn Sie sie benötigen. Der große Nachteil ist, dass Sie alles selbst überprüfen müssen und manchmal das Entwicklungsteam benötigen, um Probleme zu beheben. Außerdem ist es erwähnenswert, dass Sie, wenn Sie sich bei der Aktualisierung Ihrer Website auf sich selbst verlassen und dies einfach vergessen oder beschließen, sie nicht zu aktualisieren, große Probleme bekommen können, da veraltete und nicht gewartete CMS ernsthafte Sicherheitslücken aufweisen können.

CMS können von Vorteil sein, wenn es um verschiedene Inhaltsverfasser geht. Mit seinem Berechtigungssystem können Sie Ihre Mitarbeiter in zwei Lager aufteilen: diejenigen, die Inhalte schreiben, vielleicht sogar nicht Ihre eigenen Mitarbeiter, und diejenigen, die sie verwalten und veröffentlichen. Das System kann von Grund auf neu geschrieben werden, aber das CMS spart Entwicklungszeit, da es über diese Standardoption verfügt, die sofort einsatzbereit ist.

Für fast jedes CMS gibt es eine Vielzahl von Plugins von Drittanbietern, die die Liste der Funktionalitäten und Merkmale erweitern können. Doch während die Software selbst kostenlos ist, sind Plugins häufig nicht kostenlos und es kostet Zeit, sie nach Bedarf einzurichten. Als einer der möglichen Nachteile kann hier das Problem mit dem individuellen Design, den Grafiken und Vorlagen genannt werden. Einerseits kann man viele verschiedene Themes und Plugins finden, aber andererseits kann es sehr schwierig sein, sie anzupassen, wenn man sie braucht. Vor allem, wenn man das Design anpassen möchte. Das kann ein möglicher Nachteil sein, denn wenn Sie sicher sind, dass Sie das nie brauchen werden, dann ist es für Sie nicht wichtig.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wichtiger Faktor auf dem Weg zum Erfolg einer Website. CMS haben, wie jede gut aufgebaute Website, eine gute Struktur, was sie SEO-freundlich macht. Die meisten von ihnen bieten ebenfalls eine einfache Möglichkeit, alle benötigten Titel-Tags und Meta-Beschreibungen, Bild-Alt-Tags und Überschriften zu setzen, aber Sie sollten sicher sein, dass Sie sie richtig verwalten können. Es gibt auch viele Plugins von Drittanbietern, die Ihnen dabei helfen, aber je nach gewähltem CMS kann dies zusätzliche Anstrengungen erfordern. Wenn Sie sich für ein CMS entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass es gut zu Ihrer SEO-Strategie passt.
Sie sollten auch bedenken, dass CMS-Websites datenbankgesteuert sind und sich daher auf die Geschwindigkeit der Website auswirken können. Ein langsamer Server oder eine langsame Datenbank führen zu Benutzerverlusten.

Im Gegensatz dazu ist die handprogrammierte Website die beste Option, wenn Sie sich entscheiden, etwas anzupassen oder bestimmte Funktionen hinzuzufügen. Sie entspricht genau Ihren geschäftlichen Anforderungen und Ihrem Arbeitsablauf, so dass Sie die volle Kontrolle über die Entwicklungsphase haben. Das Gefühl, das Ihnen ein CMS vermittelt, nämlich dass Sie einige Dinge einfach selbst erledigen können, kann aus verschiedenen Gründen sehr gefährlich sein.

Was die Sicherheit betrifft, so gibt es bei beiden Vor- und Nachteile. Die Entwickler jeder Technologie oder jedes CMS tun viel, um alles sicher zu machen. In jedem Fall sollten Sie sich über die Sicherheitsprobleme der gewählten Variante informieren, vorsichtig mit Plugins von Drittanbietern sein, die Sie installieren, und nicht vergessen, Updates zu installieren.
Wie Sie in diesem Moment sehen können, können viele Faktoren Ihre Entscheidung beeinflussen, und Sie sollten sich selbst oder dem Entwicklungsunternehmen, das Sie auswählen, zumindest die oben besprochenen Fragen stellen.

Die 5 besten .NET-basierten CMS

Nehmen wir an, Sie haben sich für die Verwendung eines CMS entschieden. Sie werden auf jeden Fall ein bestimmtes auswählen müssen. Es gibt viele von ihnen, so ähnlich und unterschiedlich zugleich. Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir eine Liste der besten Open-Source- und kostenpflichtigen .NET-CMS unter Berücksichtigung ihrer interessantesten oder einzigartigsten Funktionen oberflächlich betrachten. Dies soll Ihnen helfen, sich allgemein mit den beliebtesten CMS vertraut zu machen und je nach Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen die passende Variante zu wählen.

Umbraco

Umbraco ist eines der am häufigsten genannten Open-Source-CMS, das auf dem ASP.NET-Framework basiert. Es wurde von einem Programmierer für Programmierer entwickelt, daher ist es keine Plug-and-Play-Lösung, die Sie installieren und die Mindestkonfiguration einstellen können. Allerdings bietet es Ihnen mehr Optionen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Wie viele CMS ermöglicht es die Verwaltung von Mediendateien, Benutzerrollen und bietet Funktionen, die die Verwaltung von Inhalten vereinfachen, z. B. können Sie Microsoft Word verwenden, um Ihre Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen. Darüber hinaus verfügt es über eine sehr saubere und intuitive Benutzeroberfläche, die Ihren Mitarbeitern die Verwaltung von Inhalten erleichtern kann.

Umbraco schränkt Sie bei der Wahl des Hostings nicht ein (es sollte nur alle unten aufgeführten Anforderungen erfüllen) und bietet Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihre Website mit Umbraco Cloud (früher bekannt als Umbraco As A Service (Uaas)) in der Cloud zu hosten. Durch die Unterstützung von Microsoft Azure können Sie Ihre Daten in Azure Blob Storage speichern und eine Umgebung mit Lastausgleich einrichten (was für große Lösungen interessant sein dürfte). Für jedes der untersuchten CMS prüfen wir die Option, den Inhalt der Website zu indizieren, und Umbraco bietet diese Funktionalität mit Examine (Lucene-Engine-Wrapper). Es ist wichtig zu erwähnen, dass Umbraco erfolgreich Probleme bei der Verwendung von Lucene-Indizes mit Load-Balancing gelöst hat.

Insgesamt ist die großartige Community und der Support zu erwähnen, die aus Umbraco-Enthusiasten besteht, die immer bereit sind, sich gegenseitig zu helfen, so dass es nicht so schwer sein wird, aufgetretene Probleme zu lösen. Dies hilft auch, den Prozess der Fehlerbehebung und der Bereitstellung neuer Funktionen zu beschleunigen.

Es handelt sich um eine kostenlose Open-Source-Lösung, aber es gibt auch eine kostenpflichtige Version, die sich durch zusätzliche Optionen unterscheidet, aber das Produkt selbst ist dasselbe.

Anforderungen:

  • Microsoft ASP.NET 4.7.2. Umbraco basiert auf dem .NET Framework unter Verwendung von ASP.NET. Es ist geplant, auf .NET Core umzusteigen, um den Nutzern eine bessere Leistung und ein moderneres Framework zu bieten, aber zum Zeitpunkt des Schreibens befindet sich dies noch in der Diskussionsphase
  • Microsoft SQL Express 2012+
  • Microsoft IIS oder IIS Express
  • Microsoft Windows 7+ oder Microsoft Windows Server 2012+

Umbraco wird für mehr als 40000 große und kleine Projekte verwendet, wie z.B. die Barclays Bank, die amerikanische multinationale Pizzarestaurantkette Dominos, die Carlsberg Gruppe und so weiter.

Sitefinity

Sitefinity ist ein ASP.NET CMS, das von Telerik entwickelt wurde. Es verfügt über eine Vielzahl von Tools und Diensten zur Verwaltung Ihrer Website, die je nach Art der Edition variieren. Wenn Sie sich für eine kostenlose Open-Source-Version entscheiden möchten, ist Sitefinity nicht die richtige Wahl. Es gibt keine kostenlose Version, sondern nur eine 30-tägige kostenlose Testversion. Die kostenpflichtigen Optionen unterscheiden sich durch den Funktionsumfang, der sehr umfangreich ist, aber trotzdem nicht billig. Schauen wir uns ein wenig die Funktionalität im Allgemeinen an.

Sitefinity bietet Ihnen die Möglichkeit, die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten über eine Drag-and-Drop-Oberfläche zu vereinfachen, bietet Tools zur Analyse und Optimierung von Kundenerfahrungen, zur Verwaltung von Preisen und so weiter. Außerdem ist es SEO-freundlich. Wenn Sie eine neue Seite erstellen, eine alte Seite umbenennen oder löschen, konfiguriert es eine permanente HTTP 301-Weiterleitung, um Suchmaschinen automatisch zu benachrichtigen. Während Sie bei Umbraco dafür ein separates Plugin installieren müssen, können Sie dies bei Sitefinity sofort nach der Installation tun. Sitefinity bietet weitere Optionen, um die interne Suche der Website mit Azure Search, Elasticsearch oder Lucene einzurichten.

Sitefinity hat eine eingebaute responsive Device Engine, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Website mit Layouts und Regelsätzen zu optimieren.

Häufig ist eine der Anforderungen die Unterstützung von mehreren Sprachen. Mit Sitefinity können Sie problemlos mehr als 50 Sprachen verwalten, wobei Sprachen im Rechts-nach-Links-Format unterstützt werden. Darüber hinaus ermöglicht es die Übersetzung von Inhalten von einer Sprache in eine andere mit Genehmigungsworkflows, Versionierung und Revisionshistorie pro Sprache.

Voraussetzungen:

  • Microsoft .NET Framework 4.7.2
  • Microsoft ASP.NET MVC 5
  • Microsoft SQL Express 2008+ oder Microsoft SQL Express 2008+
  • Microsoft SQL Azure
  • Oracle
  • MySQL-Version zwischen 5.0.3 und 5.7.14
  • Microsoft IIS oder IIS Express 7+
  • Microsoft Windows 7+ oder Microsoft Windows Server 2008+

Wie auf der Sitefinity-Seite erwähnt, handelt es sich bei den Partnern um digitale Agenturen, Systemintegratoren und Webentwicklungsfirmen, von denen viele mit Unternehmen wie Pepsi, Dannon und anderen zusammenarbeiten.

Kentico

Kentico ist ein CMS der Firma Kentico Software. Seine Funktionalität umfasst Content Management, E-Commerce, Online-Marketing-Plattform, internes Intranet und eine Lösung für die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen.

Wie Sitefinity und Umbraco hat auch Kentico eine Vielzahl von Funktionen zu bieten. Es verfügt über integrierte soziale Konnektoren, A/B-Tests, Unterstützung für mobile Websites, bietet eine Reihe von Funktionen zur Automatisierung, Optimierung und Analyse von Marketingkampagnen, E-Mail-Marketing usw. Es bietet auch eine indexbasierte Suchlösung mit Azure Search oder CMS Smart Search auf der Grundlage der Lucene.Net-Suchmaschinenbibliothek.

Sie verstehen auch die Bedeutung von SEO. Eine interessante Funktion ist die automatische Einstellung von SEO-bezogenen Daten. Zusätzlich zum manuellen Hinzufügen von Seitentiteln, Beschreibungen und Schlüsselwörtern kann das System dies automatisch auf der Grundlage eines Dokumentnamens oder anderer Felder tun.

Kentico kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden.

Es gibt eine kostenlose Version, aber mit einer Liste von Einschränkungen, wie 1000 Seiten, 100 Site-Mitglieder, 1 Administrator, 1 Redakteur und obligatorischer Textlink in der Fußzeile aller Seiten. Wenn Sie diese Beschränkungen aufheben möchten, stehen Ihnen drei kostenpflichtige Optionen zur Verfügung, aus denen Sie wählen können. Außerdem hat Kentico CMS eine kleinere Community, was zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Fragen oder dem Erhalt benötigter Informationen führen kann, wenn Sie eine kostenlose Version wählen.

Anforderungen:

  • .NET Framework 4.6.1
  • Microsoft SQL Express 2012 (mit Unterstützung der Microsoft Azure SQL-Datenbank)
  • Microsoft IIS oder IIS Express 7+
  • Microsoft Windows 7 Service Pack 1+ oder Microsoft Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 +

Sie haben mehr als 1.000 Partner in 80 Ländern und eine Vielzahl von Kunden wie Microsoft, Hyundai Deutschland, Konica Minolta und so weiter.

DotNetNuke (DNN)

DotNetNuke Community Edition ist ein kostenloses, quelloffenes Content-Management-System. Es ist so konzipiert, dass es einfach zu benutzen und zu erlernen ist. Wie alle anderen CMS bietet es ein Berechtigungssystem mit Aktivitätsprotokollierung und die Möglichkeit, die Standardfunktionen mit Modulen von Drittanbietern zu erweitern. Eines der attraktiven Merkmale ist das benutzerdefinierte Skin-Design, das die Änderung des Erscheinungsbildes der Website sowohl für Designer als auch für Entwickler vereinfacht.

Es ist SEO-freundlich, aber einige der Funktionen sind nur in kostenpflichtigen Versionen verfügbar. Evoq Content wurde beispielsweise entwickelt, um die Suchmaschinenoptimierung durch Funktionen wie integrierte Google Analytics, URL-Rewriter, Seiten- und Modul-Caching usw. zu erleichtern.

Sie haben die Wahl zwischen der kostenpflichtigen Version, die durch zwei kommerzielle Editionen repräsentiert wird (DNN Evoq Content und DNN Evoq Engage) und der kostenlosen Version, die als DNN-Plattform bekannt ist.

Mit mehr als 1 Million registrierten Mitgliedern, Dutzenden von Foren, Blogs und dem Support des Kernteams können sie auch für die kostenlose Version einen hervorragenden Support bieten. Früher gab es verschiedene Arten der Suche in den verschiedenen Editionen, aber seit der Version 7.1 verwenden alle dieselbe Suchmaschine, die auf der Lucene-Suche basiert. Es gibt immer noch einige Unterschiede in der Arbeit, aber nur in der zusätzlich verfügbaren Funktionalität.

Um DNN zu hosten, sollten Sie sich auf diese Anforderungen stützen:

  • .NET Framework 4.7.2+
  • Microsoft SQL Server 2008 R2 +
  • Microsoft Azure SQL Datenbank Unterstützung
  • Microsoft IIS 7.5, 8.0, 8.5, 10
  • Microsoft Windows 8+ oder Microsoft Windows Server 2008 R2+

Es gibt viele E-Commerce-, Geschäfts-, Portfolio- und weitere Websites, die damit betrieben werden, wie Samsung oder Bank of America.

Sitecore

Sitecore CMS als kommerzielles CMS bietet eine große Menge an Funktionalität in verschiedenen Aspekten, von der Inhaltsbearbeitung bis zum Marketing. Sitecore verspricht, dass ihr CMS wirklich flexibel ist, so dass Sie die Standardfunktionalität erweitern oder außer Kraft setzen können, was dieses CMS ziemlich interessant macht. Darüber hinaus kann eine so mächtige Funktion wie das Sammeln und Analysieren der Online- und Offline-Interaktionsdaten von Kunden nicht ignoriert werden. Dies kann Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen und Ihre Website zu verbessern.

Mehrsprachige Unterstützung auch nicht beiseite stehen mit der dynamischen Erstellung von mehrsprachigen Seitenvarianten, die Fähigkeit, mit externen Übersetzungsanbieter zu integrieren. Dieses CMS unterstützt auch zwei Suchmaschinen: Azure Search und Solr. Im Moment wird auch Lucene unterstützt, aber das wird mit der nächsten Version veraltet sein, so dass Sie sich nicht darauf verlassen sollten.

Wenn Sie einige Aktionen planen müssen, wie z.B. das Versenden von E-Mails, das Importieren von Daten oder ähnliches, wird Sitecore Ihnen dabei helfen, da es die Unterstützung von Hintergrundjobs mitbringt.

Wie die anderen erwähnten CMS haben sie eine riesige Entwicklergemeinschaft, die offen für den Austausch von Wissen oder Hilfe ist.

Anforderungen:

  • .NET Framework 4.6+
  • Microsoft SQL Server 2008 R2+
  • Microsoft IIS 7+
  • Microsoft Windows 7+

Wie jedes CMS wird auch dieses von einer Reihe kleiner und großer Unternehmen wie Experian, Toshiba, Canon und Nestlé eingesetzt.

Alle diese CMS verfügen über einen großen Funktionsumfang, der weit über das hinausgeht, was wir erwähnt haben. Ehrlich gesagt verdient jedes von ihnen einen eigenständigen Artikel mit einer Übersicht. Dieser Artikel bietet vor allem einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Arten von CMS und ihre interessantesten oder am häufigsten genannten Funktionen.

Beste quelloffene .NET CMSs

Die meisten der untersuchten CMS sind kommerziell und nicht Open-Source. Wenn Sie also nur nach kostenlosen Produkten suchen, gibt es in der Tat eine Menge Varianten, aus denen Sie wählen können, alles hängt von der benötigten Funktionalität ab. Hier ist ein wenig mehr von einer beliebten freien CMSs.

Orchard CMS

Ursprünglich im Jahr 2011 veröffentlicht, wird es jetzt von einer begeisterten Community aktiv weiterentwickelt. Es gibt keine große Anzahl von Plugins, so dass Sie diese meist selbst erstellen müssen, um die Funktionalität zu erweitern. Zu Beginn kann es schwierig sein, damit zu arbeiten und zu verstehen, wie alle Funktionen funktionieren, insbesondere für technisch nicht versierte Personen. Dennoch wird es ständig weiterentwickelt, so dass dies hoffentlich in den nächsten Versionen behoben wird. Als Funktionen können wir die Möglichkeit nennen, Funktionen zu ersetzen oder zu erweitern, Teile der Website zu sichern, Lokalisierung, Medienbibliothek zur Verwaltung von Audio, Video und Bildern und so weiter.

Dieses CMS ist vor allem für einfache und Standardprojekte geeignet.

Anforderungen:

  • ASP.NET 4.5+
  • Microsoft IIS 7+
  • SQL Server (Server Express) oder MySQL
  • Microsoft Windows 7+

COFOUNDRY

Cofoundry ist ein Open-Source-CMS, das viele Werkzeuge und Hilfsmittel zur Lösung gängiger Aufgaben bietet. Zum Beispiel enthält es Funktionen für den Versand von E-Mails mit E-Mail-Vorlagen, automatische Aktualisierungen, Caching-Funktionen, Hintergrundaufgaben und viele andere. Cofoundry schränkt die Wahl Ihrer Front-End-Technologie nicht ein, Sie können nur eine Back-End-API oder ein visuelles Editor-Tool für die Verwaltung von Inhalten auf den Webseiten verwenden. Es verfügt über eine Implementierung für Azure-Dienste, was ein Vorteil sein kann. Die Unterstützung des ASP.NET Core Frameworks macht es noch interessanter, da es sich um eine moderne und leistungsstarke Technologie handelt.

Anforderungen:

  • .NET Standard 2.0+ (z.B. .Net Core 2.0 oder .Net Framework 4.6.1). Für Webprojekte wird ASP.NET Core 2.1 benötigt
  • SqlServer (Express) 2012+, oder Azure SqlServer

Piranha CMS

Piranha CMS ist eine Open-Source, plattformübergreifende CMS-Bibliothek für NetStandard 2.0 und Entity Framework Core. Wie Cofoundry ist auch Piranha CMS in gewisser Weise „headless“, da Sie nur die API oder ein optionales, leichtgewichtiges Frontend offenlegen können. Piranha CMS hat einige interessante Funktionen für die Bereitstellung von Inhalten, wie z. B. eine integrierte Medienbibliothek mit Skalierung und Beschneidung, ein Live-Vorschaufenster, das Standardsystem für Berechtigungen und Benutzerrollen. Die plattformübergreifende Unterstützung ist ein großes Plus, da Sie es unter Windows, Linux und Mac OS X ausführen oder sogar in eine Xamarin-App einbetten können.

Anforderungen:

  • .NET Framework 4.5+
  • Kann auf Azure Sql, SqlServer 2005/2008/2012, SqlCompact 4.0, SqlExpress und MySql ausgeführt werden

Abschließende Überlegungen

Zusammenfassend kann man sagen, dass Sie sich bei Ihrer Wahl diese Fragen selbst beantworten sollten:

  1. Denken Sie über Ihre Ziele nach. Warum brauchen Sie diese Website? Was ist ihr Zweck? Unser Rat: Denken Sie nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Zukunft. Überlegen Sie zumindest, ob Ihr nächstes Ziel dasselbe sein wird oder ob Ihre jetzige Entscheidung nur für den aktuellen Zweck geeignet ist. Welche Funktionen könnten in der Zukunft benötigt werden?
  2. Analysieren Sie alle Vorteile und Kosten von CMS- und Handprogrammierlösungen. Welche Probleme sind Sie bereit, in Kauf zu nehmen, und welche stehen im Widerspruch zu Ihren Bedürfnissen? Oder welche Nachteile werden Sie am Ende teuer zu stehen kommen?
  3. Der Preis. Jeder Kunde interessiert sich für den Preis, den er zahlen soll. Manchmal geht im Streben nach Billigkeit die Qualität verloren, und das kann für Ihr Unternehmen eher schädlich sein. Berechnen Sie, wie viel Sie jetzt ausgeben können und wie leicht Sie Ihr System in Zukunft erweitern können. Achten Sie bei allem auf Ausgewogenheit.
  4. Am besten wäre es, wenn Sie über SEO nachdenken würden. Wenn Sie keine Ahnung davon haben, bitten Sie jemanden um Hilfe, und wählen Sie dann die Option, die Ihren Bedürfnissen am besten gerecht wird.
  5. Seien Sie realistisch. Fragen Sie sich, wovon Sie sich leiten lassen – vom gesunden Menschenverstand oder von etwas anderem?

Put together all this information, make it clear for yourself, and find your implementation partner, if your company doesn’t have one. Even Stellen Sie all diese Informationen zusammen, machen Sie sich selbst ein Bild davon und suchen Sie Ihren Implementierungspartner, falls Ihr Unternehmen noch keinen hat. Selbst wenn Sie die Inhalte und alles Persönliche später selbst verwalten wollen, brauchen Sie immer noch jemanden, der sie erstellt, hostet und wahrscheinlich auch pflegt. Werfen Sie einen kritischen Blick auf alles Besprochene und treffen Sie die richtige Wahl.